Vom 13. bis 15. Juni 2025 veranstalten wir das Kulturfest Waldgeflüster auf dem Gehrdener Berg. 3 Tage Kunst, Kultur und Stadtgesellschaft.
Neben einer Lesung, einem Audiowalk, einem Theaterstück und einer Installation laden wir alle Gehrdener Bürgerinnen, Bürger und Vereine herzlich ein, das weitere Festprogramm und das Festgelände mitzugestalten.

WORKSHOPS
In 9 Workshops von April bis Juni entwickeln wir gemeinsam wie das Gelände beim Fest rund um den Köthnerberg aussehen soll: Aus alten Möbeln bauen wir im Sinne des Upcyclings neue Möbel für die Fest-Lounge und entwerfen die Beschilderung und ein Layout für die Plakate und Flyer.
Eure kreativen und handwerklichen Fähigkeiten sind gefragt, aber kein „Muss“.
Zu den „offenen Workshops“ – man kommt und geht wann man will – sind alle, jeden Alters, herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich.
3. + 4 + 5. April
15. + 16. + 17. Mai
5. + 6. + 7. Juni 2025
OFFENE WORKSHOPS SUCHEN TEILNEHMENDE
Offene Workshops – man kommt und geht, wann man will! Donnerstag und Freitag 16-20 Uhr, Samstag 10-14 Uhr Alter Pferdestall Gehrden, Köthnerberg Gehrden (schräg gegenüber der Hausnummer 4)
Anmeldung ab sofort unter waldgefluester.fest@gmail.com und 0152/56 702 276
Für die Workshops sammeln wir Material – Dachbodenfunde, Staubfänger, Kellerperlen – was Ihr nicht mehr braucht und nicht wegwerfen mögt: Wir nehmen es gerne!

PROGRAMM
Für das Programm suchen wir Beiträge aus der Gehrdener Stadtgesellschaft. Ihr habt was im Repertoire oder Lust einen Programmpunkt für das Fest vom 13.-15. Juni vorzubereiten?
Meldet euch bei uns! Ob Verein oder Einzelperson: Alle Ideen und Vorschläge sind willkommen: waldgefluester.fest@gmail.com und 015256702276
Festphilosophie
Der Wald ist seit jeher ein besonderer Ort für den Menschen – ein Ort der Stille, des Rückzugs, aber auch der Gemeinschaft und des Lernens. Wenn wir darüber nachdenken, welche Strukturen menschliche Gemeinschaften vom Wald übernehmen können, gibt es viele Parallelen und Erkenntnisse: Im Wald sind die verschiedenen Elemente – Bäume, Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroorganismen – in einem komplexen Netzwerk miteinander verbunden. Bäume kommunizieren zum Beispiel über ihr Wurzelgeflecht und tauschen Nährstoffe aus. Die Biozönose, die Lebensgemeinschaft aller Organismen im Wald, steht für die Utopie eines Zusammenlebens, das nur im Miteinander funktioniert.
Waldgeflüster greift diese Ansätze auf und geht den Fragen nach: Wie können wir uns als
Gemeinschaft so vernetzen wie der Wald? Welche Rolle spielen Vielfalt und Zusammenhalt in einer ausgewogenen Gemeinschaft? Wie kommen wir in einen Dialog? Wie existieren wir friedlich miteinander? Und wie können wir die Gemeinschaft durch partizipative Kunst- und Kulturformate stärken?
Wir freuen uns darauf, Euch bei den Workshops und auf dem Fest zu sehen!
Förderer:



Sponsoring:

